MR-Workshop

MR-Workshop - 11. März 2025

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, am MR-Workshop teilzunehmen, der am Vortag des 17. XMR-Symposiums, dem 11. März 2025, in Gießen, Deutschland, stattfindet.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz! 

Bitte beachten Sie: Die Vortragssprache des Workshops ist Deutsch.

Jetzt anmelden

Magnetoresistive Sensoren  Einsatz in Theorie & Praxis

Sensitec GmbH in Kooperation mit der

THM | Campus Gießen

Worum geht es?
Der MR-Workshop vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen für den Einsatz von magnetoresistiven Sensoren in der Winkel-, Längen- und Positionsmessung.
Durch die selbst durchgeführten praktischen Versuche entwickeln Sie ein Gespür für den optimalen Einsatz der magnetoresistiven Sensoren.

Was lernen Sie?
Vielfältige Nutzung und optimale Handhabung von magnetoresistiven Sensoren richtig einschätzen und umsetzen. Dazu werden Sie in persönlich betreuten Kleingruppen intensiv Aufgaben der Winkel- und Längenmessung in unterschiedlichen Messaufbauten mit verschiedenen MR-Sensortypen und Magnetanordnungen praktisch bearbeiten.


Kombinieren Sie Ihren Besuch mit dem 17. XMR-Symposium

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Aufenthalt um das internationale Symposium „Magnetoresistive Sensors and Magnetic Systems“ am 12. und 13. März 2025 in Wetzlar zu erweitern.

Erleben Sie spannende Vorträge renommierter Referenten aus Wissenschaft und Industrie, die neueste Forschungsergebnisse und innovative Anwendungen vorstellen. Das Symposium bietet eine hervorragende Plattform für umfassenden Informations- und Erfahrungsaustausch.

Ihr Vorteil: Kombinieren Sie die Teilnahme mit dem Symposium und profitieren Sie von einem ermäßigten Preis für den MR-Workshop.


Wichtiger Hinweis:

Der MR-Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Das Symposium findet in Englisch statt.


Lassen Sie sich von den neuesten Entwicklungen inspirieren und erweitern Sie Ihr Fachwissen bei diesen zwei erstklassigen Events!


Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.



Seminar Programm

Begrüßung, Einführung & Zielsetzung


AMR-Effekt

  • Wheatstone-Brücke mit AMR-Widerständen
  • Funktionsweise eines AMR-Winkelsensors
  • Polangepasste Sensoren und Maßverkörperungen
  • GMR-Sensoren
  • TMR-Sensoren


Messanordnungen (Theorie & Praxis)

Wegmessung

  • Messung mit einem linear bewegten
  • Magneten und AMR-Winkelsensor
  • Inkrementelle Messung mit AMR-Winkelsensor
  • Inkrementelle Messung mit AMR-Sensoren mit Polanpassung


Winkelmessung

  • Absolute Messung (0° bis 360°) mit TMR-Sensoren
  • Inkrementelle Winkelmessung mit AMR-Starkfeldsensoren mit Polanpassung
  • Inkrementelle Winkelmessung mit GMR-Feldsensoren am Zahnrad


Auswertungen

  • Magnetfeldverlauf
  • Linearität der Messungen
  • Auswirkungen zu schwacher Magnetfelder
  • Signalauswertung von Sin/Cos-Signalen
  • Abweichungen durch nichtideale Signale (Phasen-, Amplituden- und Offsetfehler)
  • Inkrementelle Winkelmessung mit GMR-Feldsensoren am Zahnrad


Simulationen

  • Magnetfeldstärke und -richtung der magnetischen Maßstäbe
  • Funktionsprinzip eines AMR-Streifens
  • Signale eines AMR-Winkelsensors in verschiedenen Mess-anordnungen (Weg- und Winkelmessung)
  • Auswirkungen realer Signalabweichungen (Oberwellen, Phasen-, Amplituden- und Offsetfehler)


Abschlussdiskussion



In Kooperation mit

Logo THM - Technische Hochschule Mittelhessen
Wegbeschreibung zum MR-Workshop

Veranstaltungsort

Technische Hochschule Mittelhessen (THM)

Campus Gießen, Campus C,

Fachbereich Elektro- und Informationstechnik

Raum A21.1.08

(Gebäude A21, 1. OG,

Raum 08)


Wiesenstraße 14

35390 Gießen

https://www.thm.de


Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Zielbahnhof: Hauptbahnhof Gießen

Buslinie:  5 (Gießen-Wieseck)

Haltestelle:  Behördenzentrum (1)

Fußweg bis zur THM: 6 min



Anreise mit dem PKW

Nutzen Sie bitte die Parkmöglichkeiten:

Parkhaus Ringallee (2), unteres Parkdeck

Ringallee 6, 35390, Gießen

Parkplatz Messeplatz a. d. Ringallee (3)

Ringallee, 35390 Gießen


Beide kostenpflichtig, Barzahlung (Münzgeld). Änderungen vorbehalten.

Share by: